Union in Köln

Mit der Möglichkeit sich den ersten Platz zu sichern, ging es am Sonntagmorgen für den Szene Mob in die Domstadt Köln. Circa 1.200 Unioner fanden den Weg ins Müngersdorfer Stadion. Bei angenehmer Temperatur und strahlenden Sonnenschein, machte man sich im unteren Teil des Gästeblockes breit. Viele große Schwenker und nackte Oberkörper verhalfen zu einem geilen Blockbild.

Das Spiel startete, im Gegensatz zum Support mit einem schnellen Tor für Union. Union machte weiter Druck und hätte durchaus mit zwei oder drei Treffern in die Halbzeit gehen können, wenn nicht sogar müssen. In der zweiten Halbzeit kam Köln etwas stärker aus der Pause, doch unser Support wurde ebenfalls deutlich stärker. Union kämpfte und verteidigte bis zum Ende souverän und Grill hielt die Null fest. Union auf Platz Eins?!

Die Stimmung nach dem erkämpften Sieg ausgelassen. So ging es per hüpfender Partytram und kurzem Marsch zurück zum Kölner Hauptbahnhof. Der Mob freute sich auf eine frühe Ankunft in der Hauptstadt, welche jedoch von einem einzigen Schaffner zunichtegemacht werden sollte. Wir hoffen, er kennt das Sprichwort: „Man sieht sich immer zweimal im Leben“. So fand man sich mit ca. 25 Bullenwagen im Schlepptau, gestrandet in Hamm wieder. Die Stunden bis zum nächsten ICE, wurden sich mit Tanzen, Singen und Schlafen vertrieben. Im Sonnenaufgang erreichte man schlussendlich die heimischen Gefilde.

Und niemals vergessen: Deutscher Meister wird nur der FCU!

Union gegen Saint Gilloise

Leichter Regen, Flutlicht, Donnerstagabend, Europapokalluft an der Alten Försterei! Wer hätte das gedacht? Erstmals in der Vereinshistorie erleben wir ein Heimspiel an der Alten Försterei, welche bis auf wenige Ausnahmen in der Vergangenheit, die Heimspielstätte unseres geliebten Vereins ist!

Unter diesem Motto wurde auch die heutige Choreo geplant und sehr gelungen durchgeführt. Am Zaun wurde ein Spruchband mit der Aufschrift „Fußball wo er hingehört“ gezeigt, dazu wurde parallel am Netz ein „Stadion an der Alten Försterei“ hochgezogen und die ganze Waldseite mit Roten Fahnen ausgestattet. Auch wenn sie vielleicht auf den ersten Blick recht schlicht wirkte, ergab es insgesamt ein würdiges Bild, um der Mannschaft in ihrem ersten Europapokalpflichtspiel in der Alten Försterei den nötigen Schub zu geben. 

Stimmungstechnisch waren die ersten Minuten klar in Unionhand. Die Stimmung flachte jedoch mit zunehmender Spielzeit in der ersten Hälfte immer mehr ab. Die zweite Hälfte war klar besser und auch zeitlich mit den richtigen Liedern hörbar lauter, doch auch hier war noch Luft nach oben.

Zum Gästeanhang kann man nicht wirklich viel sagen. Zum Intro etwas Rauch und vereinzelt Fackeln, Gesänge hörte man nicht wirklich. Einzig zum Torjubel und wenige Minuten danach war etwas mehr Bewegung im schon verkleinerten Gästeblock zu vernehmen, jedoch ohne wirklich laut gegen die Stimmung der Waldseite anzukommen.

Das Spielerische lässt sich heute wunderbar mit der Stimmung vergleichen. Union hatte zwar mehr Ballbesitz, musste jedoch mehr oder weniger gegen einen kompakten Klon seiner selbst spielen. Kurz vor der Pause dann leider auch die nicht unverdiente Führung für die Gäste, welche diese auch bis zum Ende verteidigen konnten. Auch wenn die Mannschaft hinten raus nochmal mehr nach vorne aufwendete, war es heute trotzdem wenig, um doch noch etwas Zählbares an der Alten Försterei zu lassen.

In diesem Sinne: Alte Försterei – Fußball wo er hingehört!

Reisekader Union Berlin – Nächste Station: Malmö

Das nächste europäische Auswärtsspiel führt den Reisekader des 1. FC Union Berlin ins schwedische Malmö. Um auch bei diesem Spiel die Mannschaft wieder akustisch und optisch bestmöglich zu unterstützen, gibt es in Anlehnung an das „Reisekader-Motto“ wieder einen von der Szene Köpenick und dem 1. FC Union Berlin in Zusammenarbeit erstellten Artikel.

Um der Jahreszeit gerecht zu werden, haben wir uns für weiße Regenjacken mit dem Reisekader-Motiv entschieden. Der Artikel kostet 20,00 EUR und wird vor Ort am Treffpunkt aller Unionfans „Möllevångstorget“ ab 14:00 Uhr vertrieben.

Alle nach Malmö! Eisern Union!

UPDATE: Neuer Treff ist zur selben Uhrzeit am Lilla Torg. 

Union gegen Bayern München

Am 5. Spieltag kam es zum Spitzenspiel, der Rekordmeister war zu Gast. Die Tabellenführung war in greifbarer Nähe und so wurde die Mannschaft mit einer Choreo nochmals motiviert.

Das Spiel begann wie erwartet, Bayern gab von Anfang an das Tempo vor und war die spielbestimmende Mannschaft. Trotz all dem waren es unsere Unioner, die nach einem Standard in der 12. Minute durch Becker 1:0 in Führung gingen. Völlige Eskalation im Block. Man war zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer und so nahm man es auch auf den Rängen auf. Die Tabellenführung und den Vorsprung egalisierte Kimmich, extrem bitter, nur 3 Minuten später. Nun stand es also unentschieden und die Stimmung im Stadion flachte bis zur Halbzeit wieder etwas ab. Im 2. Durchgang war es dann das gleiche Spiel, Bayern machte Druck, wir standen hinten sicher und hatte auch noch 1-2 gute Möglichkeiten wieder in Führung zu gehen. Mehr war nicht drin, hinten kompakt stehen und auf Konter lauern. Die Stimmung war in der 2. Hälfte dann um einiges besser, aber vor allem die letzten 15 Minuten stand das Stadion Kopf und jeder einzelne Unioner pushte die Mannschaft zum Unentschieden, das sich wie ein Sieg anfühlte.

Zum Block der Münchner kann man sagen, gute Zaunbeflaggung, viel Bewegung und ab und zu ein kleines akustisches Vernehmen des Supports.

Nun heißt es am Donnerstag: Alle in Rot ins Stadion und Union zu den ersten 3 Punkten im Europapokal schreien.

Und Niemals Vergessen: Unbesiegbar FCU!

Union in Gelsenkirchen

Der 4. Spieltag wartet auf uns und endlich haben wir wieder eine Auswärtstour gen Westen. In den frühen Morgenstunden, in denen Andere ihre Läden wieder aufschließen, trafen wir uns um für drei Punkte in den Pott zu starten. Die Fahrt versprach viel, wir sind ungeschlagen und unbezwingbar, alle hatten Lust und Laune und somit ging es los. In Gelsenkirchen ankommen wurden man wie üblich von der Bereitschaftspolizei in Empfang genommen und zum Stadionparkplatz eskortiert. Von dort ging es ruhig und gesittet zum Stadion, oder sollte man lieber von einer Arena mit eigenem Flair sprechen? Knallgas!

In der ersten Halbzeit setzten wir gleich mal ein Ausrufezeichen mit lautstarkem Support und einer sehr gelungenen optischen Untermalung im Sinne von rot-weiß-gelbem Rauch. „Man solle doch bitte aus Vernunft auf pyrotechnische Erzeugnisse verzichten“ Pff, nicht mit uns!
Dann fiel schon das erste Tor und das Spiel nahm seinen Lauf. Auch wenn einige es eher „effektiv“ nennen würden, nach unserem Verständnis spielte die Mannschaft weltklasse. Mehr kann man dazu auch nicht sagen. Eine unbezwingbare, weltklasse Mannschaft mit noch besseren Fans im Nacken. Das macht Lust auf mehr!

Alles in allem ein phänomenaler Auftritt von uns. Supporttechnisch und von den elf Spielern auf dem Feld. Zu Schalke kann man sagen, dass wir sie so gut wie nie wahrgenommen haben. Die Beflaggung sah bei UGE und Hugos gut aus, aber die Schwenker nervten und passten in der Verteilung nicht ins Bild. Bevor wir es vergessen: Die Partie endete mit 6:1 für die Guten. Gegen Union kann man mal verlieren.

Und weiter geht die wilde Fahrt Richtung Sonne! Nächste Woche nochmal alles abrufen und die Bazis schlagen. Denn Union hat keine Bremsen!

Donnerstag: Alle in Rot! Braga: Alle in Weiß!

Am Donnerstag ist es endlich soweit: Europapokal im Stadion An der Alten Försterei! Was früher – ach was – vor einigen Monaten, noch undenkbar war, wird endlich wahr. Um der besonderen Bedeutung der Spiele gerecht zu werden, haben wir ein Motto entworfen, welches wir gemeinsam mit dem Verein nach Europa tragen wollen.  Entsprechend gibt es am Donnerstag und auch in Braga Mottoshirts für nen 10er zu erwerben. Aber auch wer kein Shirt abbekommt, für Alle gilt:

Zuhause in Rot!
Auswärts in Weiß!

Auf geht’s Unioner, lasst uns diese Spiele aufsaugen und Europa zeigen wer wir sind! Eisern Union!